Ein 60er Jahre Wohnhaus in Bietigheim-Bissingen wurde mit viel Eigeninitiative aus dem Dornröschenschlaf geweckt und sowohl technisch als auch energetisch auf den neusten Stand gebracht. Die Bauherren erkannten den Charme und das große Potenzial dieser Immobilie und gaben dem in die Jahre gekommenem Einfamilienhaus eine Chance, durch umfangreiche Sanierungsmaßnahmen den Sprung in die bauliche Gegenwart zu meistern und für die Zukunft gut gerüstet zu sein.

Im Zuge der ersten Überprüfung der Grundrisssituation wurde schnell klar, dass der Wohnraum durch einen Anbau erweitert werden muss. Dieser Anbau sollte den Bestand nicht einfach nur ergänzen, sondern als eigenständige architektonische Komponente im Gesamtkomplex fungieren. In Form einer Klammer entstand in Holzbauweise ein Anbau, welcher sich zur Straßenseite hin geschlossen und introvertierter zeigt, sich aber zur Gartenseite hin durch raumhohe, großflächige Schiebefenster maximal öffnet. Durch die angrenzende Terrasse erweitert sich die Wohnfläche optisch nochmals und verschmilzt mit dem Garten.

Der neue Wohnraum liegt 80 cm tiefer als das Erdgeschoss und wird über eine Treppe, welche gleichzeitig auch als Möbel und Podestanlage funktioniert, erreicht. Über eine Glasfuge verbindet sich der neue Wohntrakt mit dem alten Bestandsgebäude. Seine architektonische Selbstständigkeit bleibt dennoch gut sichtbar erhalten.

Der Anbau hat den Bauherren nicht nur mehr Platz und Freiraum beschert. Bei der Wohnraumerweiterung gab es gleichzeitig einen Lieblingsraum für die ganze Familie inklusive.

 

            WOHNHAUS G IN B

FERTIGSTELLUNG 2016

     Lieblingsraum inklusive