FALTWERK AM HANG

Der Baukörper liegt straßenseitig auf einer langen, leicht perforierten Wandscheibe auf und ragt in den Straßenraum. Hinter dieser entwickeln sich Innenhöfe, die zentraler Verteiler der zwei Wohneinheiten und Freisitz für die Einliegerwohnung sind.

Orthogonal dazu bildet ein räumliches Tragwerk aus Scheiben und Platten zusammengesetzt als Faltwerk das eigentliche Wohnhaus, endend in einem Satteldach. Durch seine Auskragungen entstehen Balkone und überdachte Sitzplätze.

 

Im Hanggeschoss befindet sich eine nicht einsehbare Einliegerwohnung, welche sich durch eine große Glasfassade zum sichtgeschützten Lichtwohnhof öffnet. Das Erdgeschoss gliedert sich in ein Wohnzimmer mit integrierter Küche und Kaminofen und dem rückwärtigen Kinderbereich. Eine ausgewogene Reduktion der Materialien Sichtbeton und Holz wirkt im Kontrast stimmig und harmonisch. Die einläufige Treppe führt in das Dachgeschoss mit Elterntrakt und lichtdurchflutetem Badezimmer. Von einer kleinen Bibliothek aus kann man bis zur Burg blicken. Von dort aus eröffnet sich der Blick auf den Badeteich und über die umliegenden Streuobstwiesen.

 

Das Hangrundstück bietet die Möglichkeit, das Gebäude in zwei unabhängige Wohneinheiten aufzuteilen.

 

 

WOHNHAUS "K" IN ABSTATT